Treue ist ein Geschenk!

Eine Geschichte aus einem jeden Umfeld, eine Geschichte, die du in ähnlicher Form möglicherweise auch zu erzählen hast, wenn dich das Thema interessiert. Interessiert ist man häufig dann, wenn man betroffen ist oder im Umfeld Menschen kennt, die das betrifft. Es geht um Eifersucht, krankhafte Eifersucht.
Glücklicherweise bin ich nicht betroffen, kenne aber eine Geschichte aus dem näheren Umfeld, die Beschreibt, welch Abgründe sich durch Eifersucht auftun. Schlimm genug, dass im Umfeld stattfindet, wo man wegen Lügerei Dritter in eben diesen Abgrund gestoßen wird. Schlimm, dass das passiert. Schlimm, wie jemand ein Kartenhaus aus Lügen baut und dass, wenn es zusammen bricht, unbeteiligte beschuldigt werden und das nur, weil jemand der Mut fehlt, ehrlich über seine Gefühle zu sprechen, ehrlich Ratschläge anzunehmen und umzusetzen. Leider kommt es zu Verzerrungen der Realität, bei denen das Wort im Mund umgedreht wird.

Es ist nicht deine Welt in der wir leben…

…es ist unsere Welt in der wir leben. „In dieser Welt gibt es milliarden individuelle Realitäten, nicht nur eine Realität.“ Wer sagt, dass deine eigene die einzig wirkliche Realität ist?
Wenn du das Gefühl der Eifersucht kennst, oder jemanden kennst, der zur extremen Eifersucht neigt, dann versuche die Sichtweise zu verändern. Leichter geht das für sich selbst, leicht ist es sicher nicht vollständig. Je länger man diesem Zustand ausgesetzt ist, umso schwerer wird es, da heraus zu kommen. Eifersucht wird zur Sucht und Sucht erfordert Entwöhnung.
Schwieriger scheint es zu sein, andere von der Eifersucht abzubringen. Dazu gehört Vertrauen und die Fähigkeit, Ratschläge in ihrer positiven Natur so anzunehmen wie sie sind.
Es besteht aber wenig Hoffnung, wenn auch durch die besten Hinweise belegt ist, dass es kein Grund zur Eifersucht gibt, diese aber nicht aufgenommen werden wollen, weil der Wahn zur Eifersucht einfach zu groß ist. Das führt leicht dazu, das die Realität verzerrt wird, oder besser einfach das Gegenteil der Fakten bevorzugt wird, weil das scheinbar leichter ist; der Eifersucht entspricht.
Dieser Zustand ist tückisch. An dieser Stelle ist professionelle Hilfe zu empfehlen.

Minderwertigkeitskomplexe

Wenn man mal von der Eifersucht weg sieht, die schlicht eine Projektion nach außen ist. Wenn man also einfach nur nach innen schaut und sich fragt, was will ich eigentlich? Was kann ich meinem Partner zumuten? Was kann ich verlangen? Kann ich überhaupt etwas erwarten? Woher kommt meine Eifersucht? Welche Gründe gibt es dafür? Ist es ein Telefonat der Frau mit jemanden? Ist der jemand überhaupt interessiert? Welche Beweise habe ich? Habe ich Beweise? Habe ich nur einen Verdacht? Warum habe ich einen Verdacht? Ist mir es das wert, dass ich mich mit Eifersucht plage?

Meine Fragen, die ich stellen würde: Warum machst du das? Warum tust du dir das an? Was willst du erreichen? Wird die Beziehung dadurch besser? Bist du dir bewusst, dass Eifersucht Misstrauen ist? Meinst du deinem Partner, deiner Partnerin gefällt das? Hast du Verlustängste? Glaubst du, du bist weniger Wert?

Eifersucht entstehen oft aus Minderwertigkeitskomplexen. Warum das Gefühl entsteht, dass man sich weniger wertvoll fühlt ist vielschichtig. Aber – und das ist ein entscheidender Einwand – Ist das Begründet? Ist man tatsächlich weniger wert?

Richtiger Partner, falscher Partner

Je älter man wird desto gefestigter wird die eigene Beziehung, wenn man die Beziehung pflegt. Dazu muss eigentlich im Wesentlichen nur Vertrauen geschenkt werden. Natürlich das ein oder andere Dankeschön, ein bisschen Zeit zusammen verbringen und reden… so das übliche einer harmonievollen Beziehung.
Solange es keinen Grund dafür gibt, also keinen echten Beweis, dass der Partner/In zur Untreue neigt muss man sich nicht mit Eifersucht plagen. Sollte es einen Grund geben, dann sollte ernsthaft in Erwägung gezogen werden, die Beziehung abzubrechen.
In jüngeren Jahren ist das leichter. Eventuell gibt es in jüngeren Jahren durchaus häufiger Beziehungsabbrüche. Mit höherem Alter wird das weniger, aber auszuschließen ist das nicht.
Ich bin mir sicher, mit Eifersucht kommt man nicht weiter. Eifersucht führt nur dazu, dass es zum Ende der Beziehung kommt – über kurz oder lang.

Ehrlichkeit, grenzenlos

Wie ich doch meine Frau schätze, sie ist der ehrlichste Mensch, den ich je getroffen habe. Dabei kriegte ich trotzdem nie alles durch die Blume freundlich vermittelt. Nein, es kommt mit klarer, intelligenter Härte, dass es mir stets vermittelt, ja das ist amtlich. Ich bin dankbar dafür, dass sie so klar sieht, wenn ich dazu nicht in der Lage bin. Dafür liebe ich dich mein Engel!
Genauso hilft sie auch anderen Menschen. Es kostet sie Zeit, weil sie gerne mal näher schaut, um sich ein Bild zu machen. Sie schlussfolgert auf logischer Ebene und leistet dabei ausgezeichnete „Detektivarbeit“ – ehrenamtlich. Umso tragischer finde ich, wenn einem Menschen wie sie, das Wort im Mund herumgedreht wird, und Falschaussagen gemacht werden. So ist es ihr ergangen, weil sie jemandem helfen wollte, der ernsthafte Probleme mit Eifersucht hat. Damit er sein Kartenhaus aus Lügen einigermaßen halten konnte, hat dieser jemand ihr böses unterstellt. Sie hätte bestätigt, dass Grund zur Sorge vorliegt, obwohl sie das Gegenteil gemacht hat. Das kann sie beweisen, weil sie das über einer der Messenger-Apps geschrieben hat. Aber trotzdem führte das zu einer unangenehmen und vollkommen unbegründeter Schlammschlacht, die nicht sein muss. Da fragt man sich: „Was geht in euren Köpfen vor?“, „Was soll das?“.
Für mich steht es fest, wer sich nicht helfen lassen möchte, der muss alleine klar kommen. Dabei fällt mir eine Redensart meiner Mutter ein: „Wem nicht zu raten, ist nicht zu helfen.“ (sicher nicht die Erfindung meiner Mutter, aber durchaus eines ihrer lieblings-Zitate).

Hab Vertrauen in die Beziehung!

Einzig allein über sich selbst kann man verfügen. Ein Zwang auf jemanden ausüben wird unglücklich enden. Einfach Freiräume lassen, das ist ganz einfach! Keiner Beziehung hilft es, wenn man permanent zusammen ist – zu jeder möglichen Sekunde. Es ist durchaus normal, dass man Zeit für sich selbst benötigt. Ebenso normal ist es, dass man soziale Kontakte zu anderen Menschen hat. Das Bett teilt man mit einem Menschen, seinem/r Partner/In.
Das eigene Ding machen, die eigenen Interesse verfolgen, und Austausch mit dem Partner auf einer vernünftigen, stressfreien Basis ist normal.
Du darfst mit jedem telefonieren, dich mit jedem treffen wenn du möchtest. So darf ich das auch. Wir unternehmen etwas zusammen und getrennt. So schaffen wir Raum für Gespräche und Geschichten. Das stärkt eine Beziehung.
Ich bin hin und wieder mal für meinen Arbeitgeber unterwegs im europäischen Umland. Natürlich fällt es mir ein Stück weit schwer, meine Familie zurück zu lassen. Trotzdem erlebe ich immer irgend etwas, das ich als Geschichte mit nach Hause nehme und damit meine Lieben an meinem Erlebnissen teilhaben lassen kann. Wenn meine Frau Eifersucht äußern würde, dann würde ich ihr sagen: „Schatz, es gibt keinen Grund zu Sorge!“.
Sie vertraut mir und ich vertraue ihr. Ein Eifersuchtsszenario gibt es bei uns nicht. Im höchsten Fall könnte ich mir vorstellen die Frage zu stellen: „Gibt es einen Grund zur Eifersucht?“ Diese Frage würde mit Nein beantwortet werden und für mich damit vergessen. Wie üblich würde ich ihr mein Vertrauen schenken und mich darauf freuen, sie wieder zu sehen.
Nun gut, ich stelle diese Frage nicht wirklich, weil ich das nicht muss. Ich vertraue ihr, und sie vertraut mir.
Wenn das jeder für seine Beziehung so managen kann, dann erlischt die Eifersucht.

Halt dich raus, empfehle Hilfe

Wir haben gelernt, dass wenn jemand eifersüchtig sein will, dann lässt er sich davon nicht abbringen, wenn er es selbst nicht will. In dem Fall lernten wir, wir halten uns raus, wir lassen die Wogen glätten, wir tun nichts Weiteres mehr, um zu helfen. Ihr seid auf euch gestellt. Wenn ihr nicht klar kommt, dann sucht euch Hilfe.

Zu diesem Thema habe ich einige Buchempfehlungen vorbereit, die ich hiernach aufliste. Diese sollen unterstützend dazu beitragen, ob eine Therapie notwendig ist, oder ob noch Hoffnung besteht, damit die Kurve zu mehr Vertrauen und Ehrlichkeit zu kriegen.

Bücher zum Thema Eifersucht *) Bücher zum Thema Beziehung und Partnerschaft *)